Stellenbeschreibung
Wir sind Österreichs größte angewandte Forschungseinrichtung und spielen bei vielen Infrastruktur-Themen weltweit in der ersten Liga. Das macht uns zum leistungsstarken Entwicklungspartner der Industrie und zum Top-Arbeitgeber in der internationalen Wissenschaftsszene. Unser Center for Digital Safety and Security sucht eine/n neue/n Ingenious Partner/in am Standort Wien: Research Engineer (m/w) für Leitung von Softwareprojekten im Krisen- und Katastrophenmanagement
Imagine:
- Um in Notsituationen die Bevölkerung und unsere Umwelt optimal schützen zu können, arbeiten wir in unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten an IT-Lösungen zur Schaffung einer vertrauenswürdigen Datenbasis für präventive Schutzmaßnahmen
- Sie erarbeiten und etablieren innovative Lösungskonzepte für hochaktuelle Szenarien und Problemstellungen im nationalen und internationalen Krisen- und Katastrophenmanagement.
Engage:
- Sie übernehmen die technische Leitung und Steuerung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Gemeinsam mit Ihren KollegInnen arbeiten Sie beim Entwurf und Umsetzung von prototypischen Anwendungen mit und stellen die Erfüllung der technischen Ziele sicher.
- Für unsere Kunden und Projektpartner sind Sie ein/e verlässliche AnsprechpartnerIn
Achieve:
- Sie evaluieren neue Technologietrends, entwickeln daraus das aktuelle Produktportfolio im Crisis and Disaster Management (CDM) weiter und erarbeiten eine Roadmap zur Umsetzung.
- Sie erarbeiten zusammen mit unseren thematischen ExpertInnen und Business Developer passende Produktpläne zur Verwertung von vielversprechenden Forschungsergebnissen.
Als Ingenious Partner/in bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes technisches Studium (MSc. z.B. in Informatik, Computer Science oder technischer Mathematik)
- Industrieerfahrung im Design, Entwicklung und Produktivsetzung von Systemen, idealer Weise im Bereich Safety & Security
- Gute Kenntnisse in aktuellen Architekturkonzepten (Microservices, Message Driven Architecture) und Technologie-Stacks (wie Angular, Android, Spring Boot, NoSQL, DOCKER)
- Interesse und Hands-on Mentalität in den Themenfeldern IoT, Cloudcomputing und semantische Technologien
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft sowie Interesse und Bereitschaft zur Erarbeitung von neuen Technologien
Ihr Einkommen:
Das Bruttojahresgehalt gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 44.786,00. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben Benefits flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld. TOMORROW TODAY – WITH YOU? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen und Foto an Frau Mag. Marie Theres Raberger, MSc, Recruiting jobline@ait.ac.at, www.ait.ac.at +43 (0) 50550-0